top of page
Nachrichten
Suche


Aliaksandr Yarashuk und Hennadz Fiadynich: „Die wichtigste Aufgabe unseres Lebens ist es, Belarus zu einem freien Land zu machen“
Die Gewerkschaftsführer berichten in einem Interview mit Salidarnast, was für sie im Gefängnis am schwierigsten war, warum die Mithäftlinge sie mit Vatersnamen ansprachen, wie sie versuchten, die Isolationshaft in der Strafzelle zu überstehen, und warum die belarussischen Behörden ihnen die Pässe abnahmen.
23. Sept.6 Min. Lesezeit


„Stairway to Heaven“: Die Geschichte von Sjarhej Schelest
… Ende September 2020 hing am Fernsehturm in Hrodna in 170 Metern Höhe plötzlich eine weiß-rot-weiße Flagge. Sie wurde natürlich schleunigst entfernt. Die beiden Personen, die sie dort angebracht hatten, wurden zu 10 Tagen Administrativarrest verurteilt. Später wurden Sjarhej Schelest und Andrej Paheryla zu 14 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
14. Apr.4 Min. Lesezeit


„Ich habe das verteidigt, woran ich glaube“: Das Schicksal des politischen Gefangenen Aljaksandr Kapschul
Gegenwärtig sitzen in den belarussischen Gefängnissen und Strafkolonien 29 Gewerkschaftsführer*innen und -aktivist*innen. Salidarnasz setzt
2. Apr.4 Min. Lesezeit


Wazlau Areschka: ein Mann mit Rückgrat
Der politische Gefangen und bekannte Gewerkschaftsaktivist beging im Januar dieses Jahres seinen 70. Geburtstag.
1. Apr.3 Min. Lesezeit


Wolha Bryzikawa: Weswegen die Gewerkschaftsführerin zur „Terroristin“ erklärt wurde
Zur Zeit sitzen 29 Gewerkschaftsführer*innen und -aktivist*innen in belarussischen Gefängnissen. Das Portal Salidarnasz hat einen Zyklus von
11. März6 Min. Lesezeit


Sjarhej Antussewitsch: „Im Gefängnis und nach dem Gefängnis sind politische Gefangene für den Staat keine Menschen mehr“
Sjarhej Antussewitsch, der stellvertretende Vorsitzende des Belarussischen Kongresses demokratischer Gewerkschaften, berichtet gegenüber dem
6. März12 Min. Lesezeit
bottom of page